Kohden Bürgertreff
Kohden: Umbau des Sportheim SC Teutonia zum Bürgertreff
Das Vereinsgebäude des Fußballsportvereins SC Teutonia 1912 Kohden soll nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in einen multifunktional genutzten Bürgertreff umgebaut werden.

Visualisierung Bürgertreff Kohden
Nachdem die Stadt und der Ortsbeirat lange einen Ersatz für das bereits verkaufte DGH in der Bachgasse geplant und gesucht hatten, fand sich ein Kompromiss in der Umgestaltung des in die Jahre gekommenen Vereinsheims der Teutonia. Das Vereinsgebäude war 1967 errichtet und 1992 durch einen Anbau erweitert worden. Zudem musste die zwischenzeitlich angedachte Lösung, das Vereinsheim mit Gerätehalle des Feuerwehrvereins Kohden durch Umbau zu einem Bürgertreff zu ertüchtigen, nach Einspruch des Kreisbauamtes ebenfalls verworfen werden – dieses Gebäude ist auch in die Jahre gekommen und hätte seinerseits umfassend renoviert werden müssen. Somit fanden sich nun 3 Parteien, die ihre zukünftige Bleibe in einem Gebäude haben werden.

Lageplan Bürgertreff Kohden
Als Generalplaner konnte das in Lich ansässige Architekturbüro Leidner und Partner GbR gewonnen werden. Sie wurden von der Stadt beauftragt, den Sanierungsumbau zu planen und anschließend die Umsetzung zu koordinieren.
Nach der vorliegenden abgestimmten Planung werden in Zukunft auf den zwei Ebenen des in Hanglage errichteten Gebäudes, der Fußballsportverein SC Teutonia 1912, der Verein der Freiwilligen Feuerwehr, der Ortsbeirat Kohden sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger Flächen für ihre Aktivitäten nutzen können.

Grundriss Untergeschoss
Im Zuge der Umbaumaßnahmen soll im Untergeschoss neben neugestalteten Umkleidebereichen sowie Wasch-, Dusch- und WC-Räumen auch je ein Lagerraum für den Ortsbeirat und den Feuerwehrverein Kohden entstehen. Im Obergeschoss werden der vorhandene große Aufenthaltsraum saniert, ein Raum für Küchennutzung geschaffen und entsprechende Nebenräume für Lagerung und die notwendige Technik erstellt. Ebenfalls im Obergeschoss wird sich ein neues, von außen zugängliches, barrierefreies WC befinden.

Grundriss Erdgeschoss
Mit den Baumaßnahmen am bestehenden Gebäude wurde bereits begonnen: Unter großem ehrenamtlichem Engagement haben freiwillige Helfer aus der Bürgerschaft und den 3 zukünftigen Hauptnutzern an vielen Wochenenden bereits einen Großteil der Abbrucharbeiten im Innenbereich erledigt. Kürzlich fand im Rathaus unter Teilnahme des Planers, der Projektbetreuer aus dem Rathaus und der 3 Nutzergruppen die Bemusterung der anstehenden Gewerke statt, ein gutes Zeichen, dass die Arbeiten zeitnah beginnen werden.

Nach den notwendigen Ausschreibungen, soll noch im ersten Halbjahr 2025 mit den Rohbau- und Dachdeckerarbeiten begonnen werden. Wir wünschen den beteiligten Firmen Glück Auf bei den anstehenden Arbeiten und freuen uns schon darauf, bald diesen multifunktionalen Bürgertreff in unserer Großgemeinde seiner Bestimmung übergeben zu können.

weitere Ansichten
Stand: März 2025