Foto girl pixabay

Nidda Kindertagestätte

Nidda - Kindertagesstätte Nidda im Stehfelder Weg

Layout 1

Yvonne Bönsel

Leitung


Diana Alt-Seum

Stellv. Leitung


Öffnungzeiten

Montag bis Donnerstag
Von 7 bis 16.30 Uhr

Freitag
Von 7 bis 14 Uhr

Adresse

Kindertagesstätte Nidda
Stehfelder Weg 8
63667 Nidda

Kontakt

Tel: 06043 401871
Fax: 06043 9869588
E-Mail: Kita-Nidda@nidda.de

Besonderheiten unserer Kita


In Diesem Haus...
...wird gelebt
...sagen wir Bitte und Danke
...haben wir Spaß
...werden Fehler gemacht und verziehen
...ist es mal laut, mal leise
...geben wir unser BESTES
...wird getanzt und gesungen
...ist es bunt und lustig
...sind wir eine Gemeinschaft!







Gruppen und Betreuungsmodule

In unserer Kita gibt es folgende Gruppen:

Gruppe BLAU – Bambinigruppe für Kinder unter 3 Jahren         
Gruppe ROT – Regelgruppe Ü3, Funktionsbereich Tisch- & Rollenspiel, Bauen & Konstruieren
Gruppe GELB – Regelgruppe Ü3, Funktionsbereich Basteln, Malen, Forschen, kreative Gestaltung

Weiterhin stehen den Kindern folgende Räume zur Verfügung:

  • Ein Turnraum mit einer Bewegungsbaustelle
  • Eine Bücherei im Turm
  • Ein Esszimmer
  • Eine Kinderküche
  • Ein Flurbereich
  • Ein großzügig gestaltetes Außengelände

Zudem werden folgende Betreuungsmodule bei uns angeboten:

Grundmodell
Mo-Fr 7.00-13.00 Uhr - 30 Stunden/Woche 
Verlängerter Vormittag
Mo-Fr  7.00-14.00 Uhr - 35 Stunden/Woche 
Ganztags
Mo-Do 7.00-16.30 Uhr und Fr 7.00-14.00 Uhr -  45 Stunden/Woche

Unsere Schwerpunkte

Layout 1
Layout 1
Layout 1

Das sind Wir


Wir sind ein multiprofessionelles Team in Voll- und Teilzeit. Dazu gehören:

  • Das Leitungsteam mit einem Stundenkontingent für Leitungsaufgaben
  • Erzieher* innen
  • Heilerziehungspfleger* innen
  • Auszubildende

Das Team der Kindertagesstätte Nidda verfügt über ein breites, fachlich fundiertes Wissen. Wir legen Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildung!
Die fachliche und menschliche Zusammenarbeit untereinander sowie die Umsetzung der gemeinsam verantwortlichen Grundsätze der pädagogischen Arbeit prägen die Einrichtung.
Wir unterstützen die Kinder beim Erwerb von Selbstbestimmung und sozialen Kompetenzen, damit sie zu verantwortungsbewussten und gesellschaftsfähigen Persönlichkeiten werden!

Folgende Zusatzqualifikationen zeichnen uns aus:

  • Ausbildungsbeauftragte (ABBA)
  • Übungsleiterin des Deutschen Sportbundes
  • KISS (Kindersprachscreening)
  • Brandschutzerzieherin und Sicherheitsbeauftragte Bereich „Kindertagesstätten“
  • Teamweiterbildung „Kneippsche Naturheilverfahren“
  • Ausbildung in der Heilerziehungspflege (HEP)
  • Qualifizierung „Systemische und lösungsorientierte Beraterin“
  • Fachkraft für Integration
  • Zusatzausbildung „Bewegungsförderung“  und "Gesundheitsförderung"
  • Fachkraft "Sprachförderung"