Nachhaltigkeitskampagne
Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Thema, welches mittlerweile in fast jedem unserer Alltagsbereiche Einzug gehalten hat. Sei es nachhaltige Kleidung, nachhaltig fortbewegen oder nachhaltig essen. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau und was kann dafür getan werden? Oder was tue ich vielleicht sogar schon im Alltag dafür?
All diese Fragen und noch mehr möchten wir in den kommenden Monaten mit einer kleinen Nachhaltigkeitskampagne beantworten. Viel mehr sollen noch weitere Ideen und Impulse für einen nachhaltigen Alltag gegeben werden.
Dazu wird ab sofort einmal monatlich ein nachhaltiges Alltagsthema in Presseartikeln, auf unseren Socialmedia-Kanälen, in unserem Klimanewsletter sowie auf unserer Website näher beleuchtet. Los geht es mit dem Thema "Was ist Nachhaltigkeit eigentlich?"
Zum Einstieg eine Definition: Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Die Holzrodung zu Wärme- und Bauverwendung sollte nur in dem Maße erfolgen, wie die Bäume im selben Zeitraum auch nachwachsen konnten bzw. sich der Wald regenerieren konnte - man soll praktisch nicht über seine Verhältnisse wirtschaften, um den nachfolgenden Generationen eine ebenso gute Existenzgrundlage zu lassen.
Die Bedürfnisse der Gegenwart sollen so erfüllt werden, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen dadurch nicht eingeschränkt werden. Mehr zum Thema finden Sie auf der nachfolgend verlinkten Seite.
Ausblick Mai: In der kommenden Ausgabe werden wir uns dem Thema "Nachhaltig Gärtnern" widmen.
Viel Spaß beim Lesen!