Rathaus-Front-Herbst-2022

DRK hat den Kontrakt mit der Stadt Nidda zur Entsorgung von Altkleidern gekündigt

Zum 01. Januar 2025 ist eine neue EU-Richtlinie zur Entsorgung von Altkleidern in Kraft getreten. Diese dürfen zukünftig nicht mehr im Restmüll landen.

Die geänderte Richtlinie hängt mit der EU-Textilstrategie zusammen. Diese sieht unter anderem die Entwicklung innovativer Technologien für hochwertiges Recycling vor. Ziel ist ein geschlossener Materialkreislauf, um Textilabfälle in der EU zu reduzieren und recycelte Materialien verstärkt in der Textilproduktion einzusetzen. Dafür muss eine neue Infrastruktur für die getrennte Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und Recycling von Altkleidern in der EU geschaffen werden.

Die Ziele sind anspruchsvoll, der Weg dorthin aber offensichtlich steinig. Das Abfahren, das Trennen und das Recyceln gebrauchter Kleidung war dem Vernehmen nach schon bislang ein schmal kalkulierter Markt. Wenn die Verbraucher nun auch noch verschmutzte oder total verschlissene Kleidung in die dafür eigentlich nicht gedachten Altkleider-Container werfen, wird ein wirtschaftlicher Betrieb unmöglich.

So auch nun in Nidda. Die Stadt hatte bislang eine Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und mehr als 20 Altkleider-Container im Stadtgebiet aufstellen lassen. Diese Zusammenarbeit wurde nun durch das DRK gekündigt, weil das dahinterstehende Recyclingunternehmen die Container nicht mehr geleert hat bzw. die Altkleidung nicht mehr wirtschaftlich entsorgen konnte. An den Standorten entstand so in kürzester Zeit ein oft unschöner Anblick, so dass die Stadt nun die kurzfristige Entfernung der Container angekündigt hat.

Die Stadtverwaltung sucht nun nach neuen Partnern, um möglichst bald wieder eine ausreichende Anzahl an Containern im Stadtgebiet anbieten zu können. Erste Gespräche dazu wurden bereits geführt und aktuell scheint es, als ob ein neuer Partner zum 1. März dieses Jahres gefunden werden kann. Bis dahin sollen die Altkleider bitte zu Hause gesammelt und erst dann in einen der neu aufgestellten Container eingefüllt werden.