PV- und Effizienz-Förderprogramme der Stadt Nidda werden in 2025 fortgeführt
Das Förderprogramm für PV-Anlagen, Stromspeicher und Mini-PV-Anlagen erhält die gleiche Finanzausstattung wie im vergangenen Jahr, insgesamt 150.000 €.
Ein besonderer Schwerpunkt des Förderprogramms ist die Förderung von Mini-PV-Anlagen, um auch Mieterinnen und Mieter zu motivieren, einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgase zu leisten. Die Stadt Nidda fördert die Installation einer Mini-PV-Anlagemit bis zu 50 % der Anschaffungskosten bzw. maximal 200 €. Mit dem Nachweis der Rechnung und der Registrierungsbestätigung des Marktstammdatenregisters kann der Zuschuss unkompliziert innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme über ein Online-Formular abgerufen werden.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und damit auch der bürokratische Aufwand bei der Anmeldung für die auch Balkon-Kraftwerke genannten Mini-PV-Anlagen wurden in den vergangenen Jahren stark vereinfacht. Mit inzwischen bis zu 800 Watt Leistung und bei deutlich gesunkenen Preisen für diese kleinen Kraftwerke amortisiert sich diese Anschaffung schon in wenigen Jahren und entlastet die Haushalte bei der Stromrechnung. In den vergangenen beiden Jahren wurde diese Förderung auch von zahlreichen Eigenheimbesitzenden in Anspruch genommen, für die aus Kosten- oder Altersgründen eine Aufdach-PV-Anlage nicht in Frage kommt.
Private Aufdach- oder Fassaden-PV-Anlagen werden ebenfalls weiter gefördert, soweit die PV-Anlage mindestens 4 kWP aufweist und es sich dabei nicht um die Erweiterung einer bestehenden Anlage oder eine Ersatzbeschaffung handelt. Die Zuschusshöhe beträgt 100 €/kWP bis zu einer Höchstsumme von 1.000 €. In Kombination mit der Anschaffung eines Stromspeichers ist eine Fördersumme von bis zu 1.500 € möglich. Die Stadt bezuschusst aber auch die nachträgliche Installation von Stromspeichern für Bestandsanlagen mit bis zu 500 €.
Die bereits seit 2016 bestehende Förderung beim Kauf von Haushaltsgeräten mit der höchsten Energieeffizienzklasse wird nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ebenfalls unverändert fortgeführt. Hierbei gewährt die Stadt Nidda einen Zuschuss von 10 % bzw. bis zu 100 €. Dieses Angebot wird oft und gerne in Anspruch genommen, so dass die verfügbaren Fördergelder jährlich komplett ausgeschöpft werden und zum Jahresende hin nicht immer alle Anträge noch berücksichtigt werden können.
Die Antragstellung und Einreichung der erforderlichen Unterlagen ist online über die Internetseite der Stadt Nidda möglich. Die Antragstellung kann binnen 4 Wochen nach dem Erwerb erfolgen. Lediglich bei den großen PV-Anlagen empfiehlt sich für die Planungssicherheit eine vorherige Antragstellung zur Reservierung des Zuschusses.