Verbandsmaterial für die Ukraine
Im dritten Kriegswinter leiden die Menschen in der Ukraine sehr unter den massiven Angriffen auf die Energieinfrastruktur. Landesweites waren im November 2024 über 70% des Landes von Stromausfällen betroffen.
Um die Not der Menschen zu lindern, entstand die Aktion „Wärme und Licht für die Ukraine“, d.h. wir haben Kerzen und Wachsreste gesammelt, sowie Orthesen.
Aus den Kerzen und Wachsresten werden in der Ukraine sogenannte „Büchsenlichter“ hergestellt. Dabei handelt es sich um Konservendosen, die mit gewickelter Pappe als Dochtersatz und flüssig geschmolzenem Kerzenwachs befüllt werden. Eine 500-ml-Dose brennt bis zu 6 Stunden. Sie ermöglicht es, Wasser zu kochen, einfache Mahlzeiten zuzubereiten oder als alternative Heizquelle Wärme zu spenden.
Die Aktion „Wärme und Licht für die Ukraine“ wurde Anfang Dezember von Stadtverordnetenvorsteherin Adelheid Spruck und Bürgermeister Thorsten Eberhard ins Leben gerufen. Zum Jahresende endete die Aktion mit einem überwältigenden Ergebnis: zwei Anhänger, zwei PKW und ein Kleinbus wurden Mitte Januar beladen und von Ehrenamtlichen der Hilfsorganisation „Frankfurt for Ukraine“ abgeholt. Bereits wenige Tage später wurden die Hilfsgüter in die Ukraine gebracht.
„Die Aktion war so erfolgreich, weil sie von unzähligen Menschen, auch der Nachbarkommunen, mitgetragen wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt Allen, die unsere Aktion unterstützt haben und vor allem der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde und den REWE-Märkten in Nidda und Eichelsdorf, die Sammelstellen waren“, freut sich Bürgermeister Thorsten Eberhard.
„Sehr beeindruckend waren das Feedback und die Wertschätzung und Dankbarkeit, die wir für unsere Aktion erfahren haben“, so Stadtverordnetenvorsteherin Adelheid Spruck. Die Initiative „Frankfurt for Ukraine“ habe sich außerordentlich herzlich bedankt und gebeten, dies an die Unterstützer weiterzugeben. „Besonders berührt hat mich der Anruf des ukrainischen Konsuls Taras Zholubak, der von unserem Engagement so begeistert war, dass er sich persönlich bedanken wollte.“
Da das Leid der Menschen in der Ukraine unermesslich und der Bedarf an Hilfe groß ist, wird ab 1. Februar 2025 mit „Verbandsmaterial für die Ukraine“ eine weitere Aktion gestartet. Bis zum 15. März 2025 werden abgelaufene Kfz-Verbandskästen, Verbandsmaterial und Gehhilfen (Krücken) gesammelt, die an den bekannten Sammelstellen abgegeben werden können.