Die Vier-Teiche-Tour in Bad Salzhausen
Bad Salzhausen bietet Wanderfreunden und Geschichtsinteressierten ein einzigartiges Highlight: Die Vier-Teiche-Tour. Dieser 6,2 Kilometer lange Wanderweg verbindet die schönsten Teiche der Region – den Bergwerksteich, Schäferteich, Landgrafenteich sowie den Teich an der Trinkkurhalle – und führt durch eine Landschaft voller abwechslungsreicher Eindrücke.
Entlang des Weges erwarten die Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die Besonderheiten von Bad Salzhausen eindrucksvoll präsentieren. Historische Stätten, wie die Stangenkunst mit dem Wasserrad, der Skulpturenpark, die Hubertushütte und der historische Bahnhof lassen die reiche Geschichte des Kurortes lebendig werden.
Ein besonderes Highlight ergänzt diese Tour nun:
Eine neu aufgestellte Informationstafel zwischen Geiß-Nidda und Bad Salzhausen bietet einen spannenden Einblick in die Vor- und Siedlungsgeschichte der Region. Durch Feldbegehungen ist belegt, dass diese Gegend bereits vor 7.500 Jahren besiedelt war. Die ersten Siedlerinnen und Siedler – Europas Pioniere des Ackerbaus – nutzten den fruchtbaren Lössboden, um sich hier niederzulassen. Ein Fundstück an dieser Stelle zeigt sogar, dass Menschen hier bereits vor mindestens 40.000 Jahren durchzogen.
Die Epoche der Jungsteinzeit, geprägt von bahnbrechenden Erfindungen und einer Umstellung auf eine sesshafte Lebensweise, wird durch Funde wie Steingeräte, Scherben und Mahlsteinfragmente anschaulich gemacht. Die liebevoll gestaltete Infotafel bereichert die Vier-Teiche-Tour um eine faszinierende Perspektive und lädt dazu ein, tiefer in die Geschichte der Großgemeinde Nidda einzutauchen.